Klopfsensor

KlopfsensorDer Klopfsensor ist ein Zusatzgerät, Straffung der Steuerung des Kraftstoffverbrennungsprozesses im Motor.

Druckverlauf im Brennraum als Funktion der Zeit. Auf der Linken – korrekte Verbrennung, die durch den Funken der Zündkerze eingeleitet wird, gekennzeichnet durch leichte Druckänderungen. Auf der rechten Seite – Detonationsverbrennung, … weiter lesen

Behelfsheizung

StandheizungStarten des Motors, wenn es draußen eiskalt ist, mit höherem Stückverbrauch verbunden. Die Lösung kann darin bestehen, die Standheizung mit einem Programmiergerät oder einer Fernbedienung einzuschalten.

Bei niedrigen Temperaturen erzeugt der Motor beim Anlassen einen erheblichen Widerstand – doppelt so viel wie im Sommer. Zunahme … weiter lesen

Viskosität des Motoröls

ÖlviskositätIst Synthetiköl also besser als Mineralöl?? Nicht immer, auch aus dem einfachsten Grund – Preise. Synthetische Öle sind noch teurer. Außerdem sind sie für stark ausgelastete Motoren nicht geeignet. Gute Wascheigenschaften bedeuten, dass ein solches Öl Ablagerungen auswäscht, … weiter lesen

Die ersten Autoöle

erste ÖleDas Problem von Schmiervorrichtungen, die aus beweglichen Teilen bestehen, ist fast so alt wie die Zivilisation – np. Bei Pferdefuhrwerken war es notwendig, ein reibungsloses Zusammenwirken der Holznabe mit der Achse zu gewährleisten. Natürlich waren die ersten Schmierstoffe sehr primitiv, waren natürlichen Ursprungs – wykorzystywano głównie tłuszcze zwierzęce … weiter lesen